Ich wollte schon immer mal aus einer alten Jeans eine Tasche nähen.
Und nun ist es soweit. Wollt ihr mitmachen?
Maßangaben sind hierbei schlecht zu machen, da das individuell nach Größe der Hose ist.
Ansonsten braucht ihr:
- eine Jeanshose
- Baumwollstoff
- einen Reißverschluss (länge an der Hose abmessen)
- evtl. etwas zum verziehen
und das übliche an Zubehör.
Schritt 1:
Ihr sucht euch eine Jeans raus und überlegt euch wie groß (also wie lang) die Tasche werden soll.
An der entsprechenden Stelle schneidet ihr die Beine ab.
Die Naht die über bleibt schneidet ihr raus.
Schritt 2:
Dreht die Hose auf links und legt Vorderteil auf Vorderteil und Hinterteil auf Hinterteil.
Markiert euch vorne und hinten eine senkrechte Linie (siehe Foto) Dort näht ihr mit einem Gradstich entlang. Überstehendes abschneiden.
Schritt 3:
Die Hose wieder wenden und den Bund oben aufeinander legen. Dabei zieht sich das Vorderteil hoch. Am Hinterteil bleibt unten etwas über. Dieses auch abschneiden. Hose auf links drehen und wieder den Bund aufeinander legen. Unten ist nun eine gerade Kante. Dort (füßchenbreit) entlang nähen. Hose wieder wenden.
Schritt 4:
Den Baumwollstoff rechts auf rechts doppelt legen. Darauf legt ihr nun die Hose. Dadurch erhaltet ihr gleich die richtige Größe. Rundherum Platz für die Nahtzugabe lassen. Oben etwas mehr stehen lassen für den Verschluss (siehe Foto).
Schritt 5:
An der oberen Seite etwas von dem größeren Stück abschneiden. An den Großen und kleinen Stücken jeweils die Mitte markieren.
Zusätzlich noch 4 Streifen zuschneiden. Größe anhand der Hose abmessen. Etwa die Breite der Öffnung.
Schritt 6:
Nun brauchen wir den Reißverschluss. Als kleinen Trick:
Die Enden an einer Seite zur Seite wegklappen und mit ein paar Sticken festnähen.
Den ersten Streifen rechts auf rechts auf den Reißverschluss legen und die kurzen Seiten 1 cm einklappen. Festnähen. Den zweiten Streifen rechts auf rechts darauf legen. Der Reißverschluss liegt in der Mitte. Ecken wieder einklappen und festnähen. Umdrehen und knappkantig absteppen.
Ebenso auf der anderen Reißverschlussseite verfahren.
Schritt 7:
Das andere Ende des Reißverschluss etwas überstehen lass und abschneiden.
Damit der Zipper nicht verschwindet müssen wir ein Endstück annähen. Dazu ein kleines Rechteck aus dem Baumwollstoff ausschneiden. Einmal in der Mitte falten (siehe Foto) und zwei Seiten festnähen. Umdrehen, die offene Kante einschlagen und auf den Reißverschluss schieben. Knappkantig festnähen.
Schritt 8:
Jetzt nehmt ihr ein Teil des großen Baumwollstückes und legt es mit der linken Seite auf den Tisch. Dadrauf kommt der Verschluss ebenfalls mit der linken Seite nach unten. Kante an Kante und Mitte auf Mitte (siehe Foto) darauf kommt noch eines der Streifen, die wir vorhin davon abgeschnitten haben, mit der rechten Seite nach unten. So alles festnähen. Das gleiche macht ihr mit der anderen Seite und die beiden restlichen Stoffstücken.
Schritt 9:
Faltet die Innentasche rechts auf rechts und näht die beiden Seitenteile und den Boden zusammen.
An der unteren Ecke die Nähte aufeinander legen. Von der Naht jeweils 3 cm aus abmessen, eine Linie ziehen und nähen. Das gleiche mit der anderen Ecke auch und bei den beiden Ecken von der Jeans ebenfalls.
Schritt 10:
Für die Henkel habe ich ein Hosenbein genommen und dort zwei Streifen abgeschnitten.
Diese der länge nach rechts auf rechts gefaltet und genäht.
Zum Umdrehen einfach an einer Seite eine Sicherheitsnadel feststecken und diese durch die Röhre ziehen. Schon ist es umgedreht. Beide langen Seiten knappkantig absteppen. Das gleiche mit dem anderen Streifen machen.
Die Henkel an der Jeans feststecken und mit einem Handstich annähen (sonst sieht man die Naht außen) Die Innentasche in die Jeans stecken. Nahtzugaben oben einklappen und auch von Hand annähen (hier fehlt leider das Foto, da dies meine Mama gemacht hat, Danke Mama)
Schritt 11:
Aus dem Baumwollstoff habe ich mir noch einen "Gürtel" genäht.
Dazu einen Steifen zuschneiden. Der länge nach rechts auf rechts falten. Die Ecken wollte ich spitz zulaufen lassen. Dazu habe ich mir eine Linie aufgezeichnet. Anders als bei den Trägern hier eine Wendeöffnung in der Mitte lassen. Nun alles festnähen und wenden. Die Seiten knappkantig absteppen. Gürtel einfädeln und fertig :)
Ihr könnt natürlich noch Taschen auf dem Baumwollstoff aufnähen oder Verzierungen anbringen. Wie ihr mögt.
Die Tasche ist wirklich wirklich schön. Ich kenne sie ja auch in echt. Vielen lieben Dank für die Anleitung. Ich hab ja auch die ein oder andere Jeans hier liegen (am Samstag sind nochmal drei dazu gekommen :D). Richtig nach Sommer sieht es mit dem bunten Gürtel aus :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rebecca
Die Tasche ist super geworden. Gürtel finde ich in so eine Tasche total witzig und mach mir auch immer welche rein. Die Variante mit Reißverschluß hab ich noch nicht ausprobiert, wird gleich bei der nächsten Tasche umgesetzt. Danke für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
Hab die Anleitung eben über Pinterest gefunden! Vielen lieben Dank! Sitze grade mit einer kaputten bereits abgeschnittenen Hose hier und hab mir überlegt, wie ich das mit dem Futter und dem Reisverschluss jetzt wohl sinnvoll löse - danke!!! Jetzt kanns losgehen, das schaff ich heute noch!! LG, Barbara
AntwortenLöschenWunderschönnnnnn....dDanke für die Anleitung!!!
AntwortenLöschenLG Konstanze
Ganz toll beschrieben , Vielen Dank
AntwortenLöschenFlauschige Grüße Barbara
Generell ist die Tasche eine tolle Idee und das Tuto auch.
AntwortenLöschenMir fehlen jedoch 2 Dinge - Was schneide ich bei Schritt 5 weg und warum und wie befestige ich die Innentasche an der Aussentasche? Per Hand, oder geht das auch mit der Maschine??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen lieben Dank
Ilse
Sorry dass ich mich jetzt erst melden kann.
LöschenIch habe da keine genauen Angaben gemacht, weil das auf die Größe von der Hose ankommt. Das werden dann die Streifen für den Reißverschluss.
Ich bin nicht so der "per Hand Näher" daher habe ich die Innen und Außentasche per Nähmaschine angenäht. Schöner und unauffälliger ist es natürlich mit der Hand. Also wie man mag ;)
Ich hoffe ich konnte helfen, auch wenn sehr verspätet.
Das Nähen der Tasche hat gut geklappt, jedoch Schritt 5, das Abschneiden vom größeren Stück hat mich ins Grübeln gebracht. Habe nirgends was abgeschnitten :)).Auf der rechten Futterseite habe ich noch eine Innentasche genäht. Außerdem habe ich die Henkel noch mit fester Vlieseline zum Aufbügeln verstärkt. Dann habe ich die Henkel in der Mitte der Länge nach gefaltet und die Nahtzugaben nach innen gebügelt und dann beide Längsseiten abgesteppt. Fand ich jetzt einfacher. Werde noch mehr Taschen nähen. Vielen Dank für die tolle Anleitung
AntwortenLöschenund liebe Grüße
Ulrike
Vielen lieben dank für die tolle Anleitung! Du hast das wirklich super erklärt! Ich hab gestern auch so eine Tasche genäht und die kam super an. Viele haben mich schon nach dem Schnittmuster gefragt. Ist es ok, wenn ich dein Tutorial bei Facebook als Link angebe?
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Angela
Danke :)
LöschenJa klar kein Problem
Danke :-) Da werden sich sicher einige drüber freuen
LöschenSuper Anleitung. Danke. Hat richtig Spass gemacht die Tasche zu nähen��
AntwortenLöschenHallo, habe deine Anleitung gerade über Pinterest entdeckt und werde sie gerne mal ausprobieren.
AntwortenLöschenVielen Dank dafür.
KreativeGrüße
Gabi
Hi
AntwortenLöschenauch von mir herzlichen Dank, für die Mühe, Fotos und Anleitung zur Verfügung zu stellen
liebe Grüße
Veg Ana
Hallo.
AntwortenLöschenIch nähe noch an der Seite innen ein Band mit einem Karabiener ein, für die Schlüssel.
LG Uschi
Wunderbare Idee. Gleich mal nachgenäht. Und an Schritt 9 und 10 mittelmäßig gescheitert und es nun so gemacht, wie ich es für richtig halte. Ich verstehe die Streifen nicht, die man nebendran genäht hat. Ein Bild von Innentasche in Außentasche würde vielleicht helfen. Und vielleicht auch noch eins, wie das dann im Einnäh-Prozess aussieht. Mir fehlte die Phantasie und die Näherfahrung dafür. Ich hoffe, der Beschenkten wird es dennoch gefallen.
AntwortenLöschenHallo Marhae,
Löschenist zwar bestimmt zu spät, aber ich antworte mal: Die zwei langen Streifen stellen das Bündchen der Innentasche dar. Dort wurde der Reißverschluss eingenäht, damit die Naht nicht sichtbar ist.
In Schritt 10 würde sie Innentasche eingesetzt und knappkantig am Bündchen abgesteppt.
Ja schade mir fehlt auch wie man die Innentasche an der Außentasche festnäht. Ansonsten gut erklärt. :-)
LöschenLange schon wollte ich eine solche Jeanstasche nähen - dein Tutorial mit dem ausgeklügelten Futter finde ich genial. Mal sehen, ob mir die Umsetzung gelingt. Vielen lieben Dank auf jeden Fall für deine Mühe!
AntwortenLöschenLange schon wollte ich eine solche Jeanstasche nähen - dein Tutorial mit dem ausgeklügelten Futter finde ich genial. Mal sehen, ob mir die Umsetzung gelingt. Vielen lieben Dank auf jeden Fall für deine Mühe!
AntwortenLöschenMeine Freundin hat mir ihre ehemalige Lieblingsjeans gebracht und wünscht sich eine schöne Tasche. Im April hat sie Geburtstag ..... Bis dahin werd' ich es hoffentlich geschafft haben ;)
AntwortenLöschenDanke für die tolle Anleitung!!!
So - jetzt bin ich fertig - und meine Maschine(n) auch ;)
LöschenNachdem ich die erste Jeans falsch abgeschnitten habe, brachte mir meine Freundin noch eine. Letzten Montag fing ich an, arbeitete mich mithilfe Deiner supertollen Anleitung (echt spitze!) hin.
Mit RV stehe ich noch auf Kriegsfuß, weshalb ich einen offenen Shopper genäht habe. Dafür hat dieser aber eine passgenaue Handytasche, eine eingearbeitete Seitentasche und eine Schlüsselschlange.
Meine Maschinen hatten ordentlich zu kämpfen: Overlock Nadelbruch, W6 ständig Faden gerissen, Nadeln gingen nicht mehr durch. Als ich die Innentasche komplett fertig hatte, bin ich mit allem zum Schuhmacher meines Vertrauens gefahren, der sie mir heute eingenäht hat.
Und was soll ich sagen?
Super! Aber nur Dank Deiner toll bebilderten und geschriebenen Anleitung! D A N K E E E !!!
LG
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Werde ich ausprobieren. Nicht mehr Beine ab für die Gartenarbeit. Ech super beschrieben. Danke
AntwortenLöschenHab auch eine schon vor einigen Jahren gemacht.Deine ist einfacher.Werde die nächste auch so machen.Danke für die tolle Beschreibung lg
AntwortenLöschenTolle Tasche!
AntwortenLöschenLG
Steffi
Jeans kaufen